Life Science Data Analyst.jpg
 
 

Im Jahr 2020 haben wir alle gelernt, was es bedeutet, die Auswirkung von unwahrscheinlichen Ereignissen zu unterschätzen, Prognosen falsch zu interpretieren oder zu spät ernst zu nehmen, oder in einer Informationsflut das für uns relevante nicht mehr filtern oder priorisieren zu können. Die Methoden und Techniken waren vereinzelt da, aber weder in der Breite bekannt, greifbar, noch vernetzt.

Motiviert vom Fallbeispiel Covid-19 wollen wir uns in einer Forschungsinitiative grundsätzliche Fragen stellen: Wie kann man durch bessere Vernetzung, effizientere Verarbeitung, und intuitive Darstellung von Daten statistischer Phänomene und natürlichen Wachstumsprozessen die Aufgaben von Entscheidungsträgern erleichern? Wie leiten wir bei neuen, auffälligen Symptomen rechtzeitig Maßnahmen ein, bevor eine Epidemie entsteht? Und wenn das nicht gelingt: Wie kann ein Krisenmanagement mit besserer Datengrundlage proaktiver und strategischer werden? Contact Tracing kennt nun jeder. Was kennt bei der nächsten Pandemie jeder? Und was funktioniert noch besser?

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von datengetriebenen Produktideen und Konzeption im Life Science Umfeld mit Fokus auf probabilistische Phänomene und Wachstumsprozesse

  • Machbarkeitsanalysen und Prototyp Entwicklung in diesem Umfeld

  • Technische Architektur für datenintensive Analysetools

  • Koordinatoren Rolle in Forschungsinitiativen und -kooperationen, v.a. als Schnittstelle zwischen Data Science- bzw. Life Science Experten

  • Mittelfristig: Aufbau eines Life Science Teams zur Abwicklung von Kundenprojekten

Dein PROFIL

  • Studium oder langjährige Berufserfahrung im Bereich der Life Sciences, idealerweise Biologie (idealerweise inkl. Virologie)

  • Studium oder langjährige Berufserfahrung in der Erfassung, Aufbereitung und Aufbereitung sehr großer Datenmengen (als Analyst, Data Scientist, etc.)

  • Erfahrung im Reporting und Aufbereitung von Wissen für Entscheidungsträger

  • Verständnis von Statistik und Wachstumsprozessen

  • Projekt- oder Produkterfahrung im Bereich Management Dashboards, Real-Time Auswertungen oder Prognose Werkzeugen, die mit großen Datenmengen arbeiten (big data, predictive analytics, machine learning)

OPTIONALe Erfahrung und Fähigkeiten

  • Erfahrung im Marketing

  • Erfahrung in der Kombination von klassischen (SQL) Datenbanken und no-SQL Datenbanken

Gehalt

Wir bieten ein Gehalt von 3.139 EUR brutto pro Monat basierend auf der im IT-Kollektivvertrag festgelegten Erfahrungsstufe ST2. Je nach Vorkenntnis und Berufserfahrung verhandelbar.

Über uns

Wir bauen unser Remote First-Unternehmen mit Innovation auf. Wir wollen uns kontinuierlich verbessern und unsere Arbeitsumgebung stets an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, um auch für die kommenden Jahre gewappnet zu sein. Erfahre mehr darüber, was es bedeutet, mit uns zu arbeiten.

 

Passt das zu dir?